Leonhard Weidmann schuf das doppelte - übrigens das jüngste und mächtigste - Bollwerk der Stadtbefestigung, in der Form einer Acht, versehen mit 7 Toren, Fallgitter und einer Zugbrücke. Über den trutzigen Buckelquadern ließ er einen von Geschützen befahrbaren Wallgang anlegen. der Schlussstein am äußeren Torbogen trägt neben der Jahreszahl 1586 und den Initialen Weidmanns eine lateinische Inschrift, deren Übersetzung lautet: Friede den Eintretenden, Heil den Hinausgehenden". Daneben steht ein altes Zoll- und Wachhäuschen.