Die erst 1968/69 bei der Rebflurberenigung wieder entdeckte und freigelegte Ruine zählt zu den historisch bedeutendsten Stätten des Landes. Sie war nämlich mit einiger Wahrscheinlichkeit die erste "Stammburg" der Württemberger, die sich um 1080 zunächst nach Beutelsbach benannten, bevor sie den Namen der neu errichteten Burg Württemberg übernahmen. Außerdem war die Burg Kappelberg - damals schon Ruine - 1514 ein zentraler Schauplatz beim landesweiten Aufstand des "Armen Konrad".
Informationen:
frei zugänglich
Anfahrt über Schönbühlstraße -> Richtung Schönbühl -> nach den letzten Häusern Parkmöglichkeit am Wasserbehälter -> zu Fuß noch 100 m nach rechts