|
Beschreibung, Geschichte |
|
Dresden  Die Elbe und die sanft hügelige Landschaft zwischen der Sächsischen Schweiz und Meißen prägen den Naturraum, in den die Stadt am Strom eingebettet ist.... mehr |  |
|
|
Weltkulturerbe |
|
Elbtal in Dresden  Hier finden Sie externe Informationen zum Elbtal in Dresden... mehr | |
|
Kasematten in Dresden  Geheimnisvoll und unerwartet - Unter der Brühlschen Terrasse, die schon seit 1814 zur öffentlichen Nutzung freigegeben ist, liegt die Festung Dresden — der wohl älteste Teil der Stadt aus der Zeit der Renaissance.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
Fürstenzug  Wohl zu den bekanntesten Dresdner Sehenswürdigkeiten zählt der 102 Meter lange »Fürstenzug« an der Nordwand des Stallhofes.... mehr |  |
|
AlbertinumDas Albertinum verdankt seinen Namen dem kunstsinnigen sächsischen König Albert.... mehr |  |
|
Blockhaus und HauptstraßeAm rechtselbischen Kopf der Augustusbrücke liefert das Blockhaus den Auftakt zur historischen Inneren Neustadt.... mehr | |
|
Brühlsche Terrasse  Der Balkon Europas!
Die prachtvolle Promenade entstand durch barocke »Umnutzung« der mächtigen Festungsanlagen am Altstädter Elbufer Dresdens... mehr |  |
|
Coselpalais  Direkt östlich 20 Meter hinter der Frauenkirche befindet sich das Coselpalais, es gehört zu dem heute noch erhaltenen beziehungsweise restaurierten historischen Stadtkern Dresdens.... mehr |  |
|
Der Stallhof  Angrenzend an den ausgedehnten Komplex des Residenzschlosses von Dresden diente der Stallhof ab 1591 vor allem als Schauplatz für höfische Lustbarkeiten. Hier fanden Turniere und Ringstechen, Hetzjagden und Fuchsprellen statt... mehr |  |
|
Dresdner AltmarktDer große rechteckige Marktplatz bildet seit der Gründung Dresdens den Kern der Stadtanlage.... mehr |  |
|
Dresdner Zwinger  Dresdens schönstes barockes Bauwerk befindet sich im Zentrum der Altstadt. Es zählt zu den bedeutendsten Bauten des Spätbarock in Europa.... mehr |  |
|
Gartenstadt HellerauHellerau entstand ab 1909 mit dem Bau der »Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst« und leitet seinen Namen von der Landschaft des nahen Dresdner Hellers ab.... mehr |  |
|
Gläserne ManufakturDirekt am Großen Garten hat die Volkswagen AG die »Gläserne Manufaktur« errichtet, eine innovative Verbindung von Architektur und Industrieproduktion.... mehr |  |
|
Japanisches PalaisUnter den historischen Gebäuden am Neustädter Elbufers von Dresden ist das Japanische Palais deutlich an seiner exotisch geschwungenen Dachform zu erkennen.... mehr |  |
|
Kempinski Hotel Taschenbergpalais  Direkt gegenüber des Zwingers, im mächtigen Taschenbergpalais in Dresden kann man wieder logieren.... mehr |  |
|
Kunstakademie und Kunstverein  |  |
|
Loschwitzer Brücke »Blaues Wunder«  Als technisches Wunderwerk galt seinerzeit auch die 1891 bis 1893 errichtete Stahlfachwerkkonstruktion der Hängebrücke zwischen Loschwitz und Blasewitz bei Dresden, die ihrem hellblauen Anstrich den Namen »Blaues Wunder« verdankt.... mehr |  |
|
UFA-Kino in Dresden  Als hätte ein Ufo notgelandet, liegt in der Stadtmitte das „Kristall".... mehr |  |
|
Yenidze  Was den westlichen Rand der Innenstadt so eindrucksvoll markiert, ist keine Moschee.... mehr |  |
|
|
Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel |
|
Alter Jüdischer FriedhofIm Jahre 1751 angelegt, ist er der jüdische Friedhof in Dresden der Älteste Sachsens.... mehr |  |
|
DreikönigskircheDer 87,5 Meter hohe Turm der protestantischen Dreikönigskirche markiert weithin sichtbar das historische Zentrum der Inneren Neustadt von Dresden.... mehr |  |
|
Dresdener KreuzkircheAn der Südostseite des Altmarktes von Dresden befindet sich der eindrucksvolle Bau der protestantischen Kreuzkirche.... mehr |  |
|
Frauenkirche zu Dresden  Seit dem 30. Oktober 2005 überragt die Dresdner Frauenkirche wieder das Dresdner Stadtpanorama... mehr |  |
|
Kathedrale von Dresden - Die Hofkirche  Die spätbarocke Kirche entstand in Dresden zwischen 1738 und 1754 nach Entwürfen des italienischen Baumeisters Gaetano Chiaveri.... mehr |  |
|
Russisch-Orthodoxe Kirche in DresdenFür die russische Gesandtschaft im Königreich Sachsen wurde in Dresden in den Jahren 1872 bis 1874 eine Kirche im »altrussischen« Stil erbaut.... mehr |  |
|
Synagoge in DresdenGottfried Semper, Architekt unter anderem des Dresdner Opernhauses, zeichnete für die 1838/40 errichtete Synagoge der Dresdner jüdischen Gemeinde verantwortlich.... mehr |  |
|
|
Schlösser / Burgen |
|
LingnerschlossDie Villa Stockhausen ist das mittlere der drei »Albrechtschlösser« auf den Loschwitzer Elbhöhen. Die zweitürmige Villa wurde für den Kammerherrn des preußischen Prinzen Albrecht errichtet.... mehr |  |
|
Residenzschloss Dresden  Die Baugeschichte des Dresdner Schlosses reicht bis in das 13. Jh. zurück. Bis 1918 diente es den sächsischen Landesfürsten als Wohn- und Regierungssitz.... mehr |  |
|
Schloss AlbrechtsbergDas 1850 bis 1854 im Stil römischer Renaissance-Villen für Prinz Albrecht von Preußen erbaute repräsentative Schloss gehört zu den so genannten Albrechtschlössern auf den Loschwitzer Elbhöhen bei Dresden.... mehr |  |
|
Schloss EckbergDas Schloss mit seinem ausgedehnten Landschaftspark gehört ebenfalls zu den drei Elbschlössern auf der Loschwitzer Elbhöhe.bei Dresden.... mehr |  |
|
Schloss Pillnitz  Pillnitz war die einstige Sommerresidenz des sächsischen Hofes. Eingebettet in eine geometrische Gartenanlage gruppieren sich das Wasser- und Bergpalais mit ihren geschweiften Dächern, hohen Schornsteinen und den »chinoisen Fassadenbemalungen«.... mehr |  |
|
|
Museen |
|
Deutsches Hygiene-MuseumDas Deutsche Hygiene-Museum ist ein in Europa einzigartiges, modernes Wissenschaftsmuseum. Der Mensch und sein Körper in ihrer Wechselwirkung mit Umwelt und Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Museumsarbeit.... mehr |  |
|
Grünes Gewölbe  Das Historische Grüne Gewölbe von Dresden versammelt Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuetten.... mehr | |
|
|
Theater |
|
Dresdner Kabarett Breschke & SchuchHier finden Sie externe Reiseinformationen und Reisetipps zum Dresdner Kabarett Breschke & Schuch... mehr | |
|
Märchen aus der KuppelHier finden Sie externe Reiseinformationen und Reisetipps zu den Märchen aus der Kuppel... mehr | |
|
Semperoper  Dresdens Operntradition reicht bis in die Renaissance zurück. Sie war zunächst eng mit dem kurfürstlichen Hof verbunden, der verschiedene Spielstätten nutzte.... mehr |  |
|
|
Gärten, Parks |
|
Großer Garten in Dresden  Der Große Garten, südöstlich des Stadtzentrums von Dresden gelegen und mit diesem durch die ebenfalls sehenswerte Bürgerwiese verbunden, ist der größte und schönste Park der Stadt.... mehr |  |
|
|
Restaurants & Kulinarisches |
|
Pulver Turm in Dresden  Anno 1565 ging es explosive im Pulverturm der ehemaligen Dresdener Verteidigungsanlage zu.... mehr |  |
|
El Perro Borracho  Eine Institution in der Kunsthofpassage.... mehr |  |
|
Pfunds Molkerei  Bereits 1910 wurde das Geschäft der 1880 gegründeten Molkerei der Gebrüder Pfund als der schönste Milchladen der Welt gerühmt.... mehr |  |
|
Yenidze - Kuppelrestaurant  Was den westlichen Rand der Innenstadt von Dresdeen so eindrucksvoll markiert, ist keine Moschee, sondern ein 1908/09 im pseudoorientalisch-maurischen Baustil erbauter und mit einer kunstvoll gestalteten, farbigen Glaskuppel bekrönter Industriebau.... mehr |  |
|
|
Kneipen/Cafes |
|
ReiseKneipe - Die Fernwehschmiede  Wir begrüßen Euch in der "Fernwehschmiede", dem Treffpunkt für Reisende in der Dresdner Neustadt! Ob Abenteurer, Urlauber oder Globetrotter ... hier kreuzen sich viele Wege, hier werden Reiseerlebnisse geteilt, getauscht... mehr | |
|
|
Shoppen & Flanieren & Trödeln |
|
Königstrasse in DresdenDas Viertel um die Königstrasse zählt zu den attraktivsten Dresdens, haben sich doch hier Architektur und Atmosphäre der bürgerlichen Barockstadt erhalten.... mehr |  |
|
Kunsthofpassage  Im Straßenkreuz zwischen Louisen- und Alaunstraße in Dresden liegt ein geschlossenes Gründerzeitviertel mit urwüchsigem Flair.... mehr |  |
|
Neustädter MarkthallenModernes Einkaufen in einer lichtdurchfluteten Halle mit schmiedeeisernen Geländern, kunstvollen Eisentreppen und Lampen aus der Gründerzeit kann man in den Neustätter Markthallen in Dresden.... mehr |  |
|