|
Beschreibung, Geschichte |
|
MannheimMannheim, die „Hauptstadt der Kurpfalz“, hat mit seinen zahlreichen Parks und Gärten den Ruf als Stadt im Grünen.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
FernmeldeturmDer 1974 am Neckarufer und neben dem Luisenpark erbaute Fernmeldeturm ist 205 Meter hoch und somit weithin sichtbar.... mehr |  |
|
Mannheim GartenstadtMit 12 000 Einwohnern gehört dieser nach wie vor grüne Stadtteil zu den jüngsten der Quadratestadt.... mehr |  |
|
Mannheim OststadtBlick auf das grüne Mannheim und auf Mannheims Oststadt, ein sehr begehrtes Wohnviertel der Quadratestadt.... mehr |  |
|
Marktplatz und Altes Rathaus in MannheimAls ältestes Bauwerk aus kurfürstlichen Zeiten finden wir am Marktplatz das Alte Rathaus... mehr |  |
|
MusikparkDer Musikpark Mannheim ist das erste kommunale Existenzgründerzentrum für die Musikwirtschaft in Deutschland... mehr |  |
|
Paradeplatz und Stadthaus N1Das Zentrum der "Quadrate-Stadt" an der Kreuzung der beiden Hauptgeschäftsstraßen bildet der Paradeplatz.... mehr |  |
|
Planetarium1927 wurde in Mannheim eines der weltweit ersten Planetarien eröffnet.... mehr |  |
|
Rosengarten - ein Haus mit Geschichte  Der Rosengarten ist als Kultur- und Kongresszentrum weit über die Grenzen Mannheims bekannt.... mehr |  |
|
SchillerplatzDer nahe beim Schloss gelegene Platz war bis zum Zweiten Weltkrieg ein kulturelles Zentrum der Stadt.... mehr |  |
|
SternwarteDer Jesuit Christian Mayer war der Begründer der Astronomie in der Kurpfalz. Er bestimmte den Kurfürsten Carl Theodor anstelle der provisorischen Sternwarte auf dem Schwetzinger Schloß einen Neubau in Mannheim zu errichten.... mehr |  |
|
Wasserturm von MannheimAm Schnittpunkt zwischen der Innenstadt, der Oststadt und der Schwetzingerstadt entstand der Friedrichsplatz.... mehr |  |
|
|
Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel |
|
ChristuskircheNeben der katholischen Jesuitenkirche ist die 1911 fertig gestellte evangelische Christuskirche der repräsentativste Sakralbau Mannheims.... mehr |  |
|
Friedhöfe MannheimDas älteste Gebäude des Friedhofs, die Eingangsfront an der Röntgenstraße, wurde 1841-42 errichtet.... mehr | |
|
Jesuitenkirche in MannheimDie Jesuitenkirche zu Mannheim entstand in den Jahren von 1733 bis 1760 unter der Bauherrschaft der Kurfürsten Carl-Philipp und Carl-Theodor von der Pfalz.... mehr |  |
|
SchlosskircheDas Kurfürstliche Schloß wurde in den Jahren 1720 - 1760 unter den Kurfürsten Carl Philipp (1661 - 1742) und Carl Theodor (1724-1799) erbaut und ist die größte geschlossene Barockanlage Deutschlands.... mehr | |
|
Sultan-Selim-MoscheeDas 1995 nach zweijähriger Bauzeit eröffnete islamische Gebetshaus mit dem weithin sichtbaren Minarett gilt als größte und schönste Moschee in Deutschland.... mehr |  |
|
Synagoge in MannheimMit der neuen Synagoge erhielt die Jüdische Gemeinde Mannheim wieder ein Zentrum für ihr Gemeindeleben, welches bis in das Jahr 1660 zurückreicht und auch die Zeit des Nationalsozialismus überstehen konnte.... mehr |  |
|
|
Schlösser / Burgen |
|
Barockschloss Schloss Mannheim  Der Prachtbau gilt mit mehr als 400 Räumen und rund 1400 Fenstern als größte Barockanlage Europas.... mehr |  |
|
|
Museen |
|
Kunsthalle MannheimBereits zum 300-jährigen Stadtjubiläum von Mannheim wurde die Kunsthalle 1907 als weit beachteter Ausstellungs- und Galerienbau eröffnet.... mehr |  |
|
Landesmuseum für Technik und Arbeit  Das 1990 eröffnete Museum wurde 1992 von der UNESCO als Europäisches Museum des Jahres ausgezeichnet.... mehr |  |
|
Mannheimer KunstvereinAls Mittler zwischen Kunst und Publikum präsentiert sich der Mannheimer Kunstverein im Pavillon auf dem Carl-Reiß-Platz.... mehr |  |
|
MuseumsschiffDas Museumsschiff Mannheim, am Neckarufer zwischen Innenstadt und Hafen gelegen, ist Exponat und Ausstellungsort zugleich.... mehr |  |
|
Reiss-Engelhorn-Museen  Mit einer seit 1749 ungebrochenen Sammlungstradition und großen Sonderausstellungen gehören die Reiss-Engelhorn-Museen heute zu den renommierten Ausstellungshäusern Europas.... mehr |  |
|
|
Theater |
|
CapitolDas Capitol, eine der Kulturstätten in Mannheim.... mehr |  |
|
Klapsmühl am RathausHier finden Sie externe Reiseinformationen und Reisetipps zur Klapsmühl am Rathaus...das kleine Theater mit dem verrückten Namen... mehr | |
|
Kulturzentrum Alte Feuerwache MannheimDie Alte Feuerwache wurde 1912 im neobarocken Stil erbaut.... mehr |  |
|
Nationaltheater Mannheim  Mannheims Nationaltheater ist deutschlandweit das erste und weltweit älteste noch aktive kommunale Theater... mehr |  |
|
|
Gärten, Parks |
|
Lauersche GärtenVor über 120 Jahren starb ein Mann, dessen Name und Wirken selbst bei alten Mannheimern fast in Vergessenheit geraten ist: Friedrich Lauer. An ihn erinnern nur noch die Lauerschen Gärten in M 6, oder vielmehr das, was davon übrig blieb.... mehr | |
|
Luisenpark / Herzogenriedpark und der Chinesischer GartenNeben einem großartigen Naturerlebnis unter freiem Himmel hält der 42 Hektar große Park am Rande der Oststadt auch eine ganze Reihe an überdachten Attraktionen bereit.... mehr |  |
|
Naturschutzgebiet Reiß-InselSchutzgebiete liegen in der nördlichen Oberrheinebene. Sie entstand als Grabenbruch im frühen Tertiär und wird von Pfälzerwald undOdenwald flankiert.... mehr | |
|
|
Shoppen & Flanieren & Trödeln |
|
Kurfürstenpassage mit Kurfürsten-ParfümerieIn der Kurfürsten-Passage betritt der Liebhaber von Parfüms ein dreistöckiges Reich der Sinne.... mehr |  |
|
Shopping im Quadrat  Mannheim ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar, Heimat von rund 325.000 Menschen und die Stadt der Potenziale.... mehr |  |
|