|
Sehenswürdigkeiten |
|
Alte Schule Schaag - Nettetal-SchaagDie Alte Schule von Nettetal-Schaag wurde 1880 an der Kindter Str. erbaut.... mehr |  |
|
Altes Rathaus - Nettetal-BreyellDas alte Rathaus von Breyell wurde 1810 erbaut und war das Geburtshaus des Komponisten Johann Peters.... mehr |  |
|
Haus Baerlo - Nettetal-BreyellDas mehr als 300 Jahre alte Herrenhaus einer ehemaligen Burg, wird heute als landwirtschaftliches Gebäude genutzt und ist nicht zu besichtigen.... mehr |  |
|
Haus Bey - Golfclub - Nettetal-HinsbeckDas kleine Schlösschen Haus Bey, ein ehemaliges Rittergut, in Nettetal-Hinsbeck beherbergt heute einen Golfclub.... mehr |  |
|
Lambertiturm - Lambertimarkt - Nettetal-Breyell  Der alte Kirchturm - der so genannte alte Lambertus - ist das Breyeller Wahrzeichen.... mehr |  |
|
Moubishaus - Nettetal-SchaagDas zweigeschossige Wohnhaus in Nettetal-Schaag, Annastr. 8, gehört zu einem typischen Handelhaus aus dem 18. Jh..... mehr |  |
|
Stammenmühle - Nettetal-Hinsbeck  Die Stammenmühle in Nettetal, oberhalb des Ortsteils Hinsbeck gelegen, wurde 1854 erbaut.... mehr |  |
|
Weyer Kastell - Nettetal-BreyellDas Weyer Kastell ist ein Wasserschlösschen aus dem 14 Jh., das sich heute in Privatbesitz befindet und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.... mehr |  |
|
|
Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel |
|
Heilig-Geist-Kapelle am Stegerhof - Nettetal- Hinsbeck  Die Heilig-Geist-Kapelle am Stegerhof in Nettetal-Hinsbeck wurde 1897 von Steyler Brüdern erbaut.... mehr |  |
|
Johanneskapelle - Nettetal-HinsbeckDie Johanneskapelle von 1617 dient der Erinnerung an Sophia Gräfin von Schaesberg.... mehr |  |
|
Kath. Pfarrkirche St. Anna - Nettetal-SchaagDie Kath. Pfarrkirche St. Anna wurde 1865 an der Stelle der Kapelle zur Hl. Anna von 1708 errichtet.... mehr |  |
|
Kreuzkapelle - Nettetal-HinsbeckSeit dem 13. Jh. wurden an bestimmten Feiertagen in festlichen Prozessionen Holzkreuze - die so genannten Hagelkreuze - auf die Felder getragen, um Schutz vor Hagelschlag zu erbitten.... mehr |  |
|
|
Schlösser / Burgen |
|
Schloß Krickenbeck - Nettetal-HinsbeckDas Schloss Krickenbeck beherbergt heute die West LB Akademie. Eine Besichtigung ist nur alle 2 Jahre am Tag der offenen Tür möglich.... mehr |  |
|
|
Museen |
|
TextilMuseum - Die Scheune - Nettetal-Hombergen  In der historischen Scheune eines Bauernhofs präsentiert das TextilMuseum - Die Scheune - Spinnen/ Weben und Kunst der Sammlung Tillmann.... mehr |  |
|
|
Landschaft, schöne |
|
Krickenbecker Seen - Info-Zentrum - Nettetal-Hinsbeck  Die Krickenbecker Seen im Naturschutzgebiet des Naturparks Maas-Schwalm-Nette sind ein beliebtes Naherholungsgebiet für Wanderungen und Spaziergänge.... mehr |  |
|
|
Gärten, Parks |
|
Landschaftshof Baerlo - Nettetal-Leutherheide  Die Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz Kreis Viersen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Biotope der abwechselungsreichen Landschaft des Niederrheins zu erhalten und zu pflegen.... mehr |  |
|
Sequoiafarm  Die Sequoiafarm Kaldenkirchen ist ein 35.635 m² großes Arboretum im Kaldenkirchener Grenzwald. Hier fand Mitte des 20. Jahrhunderts die erste systematische Anzucht aller drei Mammutbaumarten in Europa statt.... mehr |  |
|
|
Cafes/Kneipen |
|
Zum Mühlenberg - Landcafe, Restaurant und Pension - NettetalDas Landcafe und Restaurant - Zum Mühlenberg - in unmittelbarer Nähe zur Stammenmühle in Nettetal bietet seinen Gästen hausgemachte Kuchen und kleine, regionale Köstlichkeiten.... mehr |  |
|
|
Shoppen & Flanieren & Trödeln |
|
Geigenbauwerkstatt Bernhard Zanders - Stammenmühle - Nettetal  Die Stammenmühle von 1854 in Nettetal beherbergt seit 1994 die Geigenbauwerkstatt Bernhard Zanders.... mehr |  |
|
|
Unterkünfte besonderer Art |
|
Zum Mühlenberg - Pension, Landcafe und Restaurant - NettetalDie Pension - Zum Mühlenberg - in Nettetal bietet ihren Gästen gemütliche, im Landhausstil eingerichtete Ferienzimmer und Ferienwohnungen mit kompletter Ausstattung.... mehr |  |
|
|
Touristeninformation |
|
Info-Zentrum - Krickenbecker Seen - Nettetal-Hinsbeck  Das Info-Zentrum Krickenbecker Seen zeigt die Entwicklung und Artenvielfalt der niederrheinischen Niedermoorlandschaft.... mehr |  |
|