|
Beschreibung, Geschichte |
|
Stade - Die 1000-jährige Stadt  Stade, die 1000-jährige Stadt, entwickelte sich vom Marktflecken über einen Hafen- und Handelsplatz zur lebendigen Kultur- und Einkaufsstadt. "Stethu", heute Stade, wurde 994 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.... mehr |  |
|
|
Stadtrundgang /- rundfahrt |
|
Stadtrundgang durch die historische Altstadt  Der Spaziergang führt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
Alter Hafen - Wasser Ost  Malerische Fachwerkhäuser säumen die östliche Hafenpromenade des Alten Hafens in Stade.... mehr |  |
|
Alter Hafen - Wasser West  Der Straßenzug - Wasser West - ist eine malerische Kulisse des Hansehafens mit Fachwerkhäusern aus dem 17. Jh..... mehr |  |
|
BaumhausDer historische Hafen der Hansestadt Stade konnte früher mit einem über das Wasser gedrehten Holzstamm, dem so genannten Baum, verschlossen werden.... mehr |  |
|
Dreigeschossiges TraufenhausEines der schönsten Fachwerkhäuser in Stade ist das dreigeschossige Traufenhaus aus dem 14. Jh..... mehr |  |
|
Fischmarkt - Stade  Der Kern der Altstadt von Stade ist der Fischmarkt am alten Hansehafen. Er ist einer der schönsten Plätze der Stadt.... mehr |  |
|
FlutkanonenMit Böllerschüssen wurden die Bürger der Stadt Stade vor Sturmfluten gewarnt.... mehr |  |
|
HahnentorDie Tordurchfahrt am Ende der Kalkmühlenstraße hat den Namen Hahnentor.... mehr |  |
|
Hökerhus mit AltstadtcafeDas Hökerhus aus dem 14./15. Jh., mit seiner reich verzierten Fassade, ist das älteste erhaltene Kaufmannshaus in Stade.... mehr |  |
|
Kleine und Große Schmiedestraße, HökerstraßeGenießen Sie bei einem Spaziergang die Atmosphäre in der Kleine und Große Schmiedestraße und auf der Hökerstraße.... mehr |  |
|
Knechthausen und SenatorenhausDas „Knechthausen“ ist eine historische Gaststätte im Gildehaus der Brauereiknechte. Gebraut wurde nur im Winter und zwar Eierbier.... mehr |  |
|
Rathaus von Stade  Das heutige Rathaus wurde 1668, nach dem großen Stadtbrand, auf dem Kellergewölbe des alten Rathauses von 1280 errichtet.... mehr |  |
|
SalzstraßeDie Salzstraße, unterhalb des Burgberges, führt vom Fischmark am Alten Hafen zum Neuen Hafen... mehr |  |
|
Zeughaus am PferdemarktAuf dem Grund der ehemaligen St. George Kirche bauten die Schweden 1698 das Zeughaus.... mehr |  |
|
|
Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel |
|
Franziskanerkloster St. Johannis  Das Franziskanerkloster St. Johannis wurde im 13. Jh. gegründet.... mehr |  |
|
Kirche St. Wilhadi  Aus dem 14. Jh. stammt die erste dreischiffige, gotische Hallenkirche im Erzstift Bremen. Der Turmhelm wurde 1724 durch einen Blitzschlag zerstört. Zuvor wurde 1659 beim großen Brand in der Stadt das Innere der Kirche vernichtet.... mehr |  |
|
St. Cosmae et Damiani  Die Kirche wurde als einschiffiger Saalbau mit rechteckigem Altarraum im 13. Jh. errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch der achteckige Vierungsturm. Die dort vorher gestandene Ratskirche stammte vermutlich aus dem 10. Jh..... mehr |  |
|
|
Museen |
|
Festung GrauerortDie Festung wurde in typischer preußischer Festungsarchitektur von 1869 bis 1879 zum Schutz vor feindlichen Schiffen errichtet.... mehr | |
|
Freilichtmuseum - Auf der Insel  Das Freilichtmuseum - Auf der Insel - ist eines der ältesten, frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.... mehr |  |
|
Heimatmuseum in StadeIm Jahr 1904 wurde das Heimatmuseum im Bereich der ehemaligen Festungsanlage in unmittelbarer Nähe zum Burggraben errichtet.... mehr |  |
|
Kunsthaus StadeNach mehrfachem Besitzerwechsel eröffnete der Landkreis Stade eine museale Stube zur Geschichte... mehr |  |
|
Museum im BaumhausIm Baumhaus, dem ehemaligen Dienstgebäude des Hafenmeisters, ist eine liebevoll zusammengetragene Sammlung zu sehen.... mehr |  |
|
Museumsschiff GreundiekDer Verein "Alter Hafen Stade e.V." kaufte das historische Küstenmotorschiff Im Jahr 1994.... mehr | |
|
Patenschaftsmuseum Goldap in OstpreußenDie Lage, die Geschichte und die Besonderheiten der Goldaper Region wird im Patenschaftsmuseum übersichtlich dargestellt.... mehr | |
|
Schwedenspeicher - Museum  Das kulturgeschichtliche Regionalmuseum zeigt eine archäologische Sammlung von der Jungsteinzeit bis zur Eisenzeit.... mehr |  |
|
Technik- und VerkehrsmuseumDas Technik- und Verkehrsmuseum ist in den ehemaligen Hallen einer Ziegelei eingerichtet.... mehr | |
|
|
Restaurants & Kulinarisches |
|
Knechthausen - Historische Gaststätte  Das „Knechthausen“ ist ein besuchenswerter Gourmettempel.... mehr |  |
|
Ristorante Al Porto  Ristorante Al Porto - Cucina Mediteranea - Ihr Italiener im Bootshaus am Burggraben.... mehr |  |
|
|
Cafes/Kneipen |
|
Cafe im GoebenhausEinladendes Cafe in historischem Giebelhaus auf der westlichen Promenade des Alten Hafens.... mehr |  |
|
Hökerhus - AltstadtcafeDas Altstadtcafe befindet sich im ältesten erhaltenen Kaufmannshaus in Stade - dem Hökerhus.... mehr |  |
|
|
Unterkünfte besonderer Art |
|
Hotels in Stade und Umgebung  Hier finden Sie Ihr Hotel in Stade und Umgebung... mehr |  |
|