Anzeige
|
Ortsteil: Liedberg
Der Stadtteil Liedberg hat seinen historischen Charakter bis heute nicht verloren. Er kann auf eine mehr als 1.000-jährige Geschichte zurückblicken und stellt mit den gepflegten Fachwerkhäusern ein historisch besonders reizvolles Bild dar. Liedberg, das bereits im Jahr 1935 seine Jahrtausendfeier begehen konnte, hat seinen Namen wohl vom keltischen Wort "Leda = Klippe" und dem mitteldeutschen Wort "Lith = Bergabhang". Aus der Ebene steigt Liedberg mit seinem 700 Meter langen und ca. 400 Meter breiten Bergrücken inselartig hoch . An der höchsten Stelle liegt Liedberg etwa 74 Meter über dem Meeresspiegel - eine Seltenheit der naturräumlichen Entwicklung unseres Gebietes, das flaches, ebenes Land ist.
Das historische Kleid hat die Ortschaft Liedberg in die neue Zeit hinübergerettet: der waldbestandene Haag mit der hochragenden Schloßruine und dem Bergfried, der Mühlenturm, die ehrwürdige alte Schloßkapelle, der erhalten gebliebene schöne Dorfplatz mit den Fachwerkhäusern, an denen sich viele Besucher erfreuen.
Im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" wurde die Stadt Korschenbroich mit dem Stadtteil Liedberg bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben zwei Silbermedaillen 1981 und '83 und der "großen Goldplakette" 1985 auf Landesebene, wurde die Wettbewerbsteilnahme im September 1985 mit einer Goldmedaille gekrönt. Damit wurden auch die jahrelangen liebevollen Bemühungen der Liedberger Bürger und Vereine, das historische Liedberg zu erhalten beziehungsweise neu zu gestalten, gewürdigt. Liedberg gilt somit als eines der schönsten Dörfer Nordrhein-Westfalens sowie der Bundesrepublik Deutschland.
©: Texte (und Bilder) mit freundlicher Genehmigung der Stadt Korschenbroich
|
Anzeigen
|
|
© 2012 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|