Anzeige
|
Mädler Passage
Sie wurde 1912-1914 für den Leder-Fabrikanten Anton Mädler nach Entwürfen von Theodor Kösser errichtet und löste den legendären „Auerbachs Hof“ ab, den Heinrich Stromer von Auerbach bis 1538 erbauen ließ. Die Passage besitzt - nach dem Vorbild der Mailänder Passage „Galleria Vittorio Emanuele II“ - als architektonischen Mittelpunkt eine zentrale Rotunde.
Genießen Sie weitere Impressionen
Von hier aus erstrecken sich zwei Achsen, eine zur Grimmaischen Straße und eine weitere zum Neumarkt. Nach umfangreicher Renovierung 1997 beherbergt die historische Passage heute im Erdgeschoss 25 Ladengeschäfte verschiedener Branchen.
Anziehungspunkt im Untergeschoss ist der Auerbachs Keller. 1525 als Weinausschank gegründet, war er später gastliche Stätte für den legendären Dr. Johann Faust sowie den Studenten Johann Wolfgang von Goethe – und wurde somit zum Ursprungsort des Fauststoffes. Der Zugang wird durch bronzene Figurengruppen des Bildhauers Matthieu Molitor akzentuiert, die Szenen aus Goethes „Faust“ darstellen.
Informationen:
Grimmaische Str. 3-4/ Neumarkt 14
©: Texte (und Bilder) mit freundlicher Genehmigung der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
|
Anzeigen
|
|
© 2012 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|