|
Beschreibung, Geschichte |
|
AksarayAksaray, türkisch für weisser Palast, liegt in der Hochebene von Konya, nahe dem größten Salzsee der Türkei, Tuz Gölü und dem schneebedeckten 3268 m hohen Hasan Dagi.... mehr | |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
Güzelyurts Untergrundstädte  Äußerst spannend ist es, die Höhlenwohnungen der unterirdischen Stadt von Güzelyurt zu erkunden.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung |
|
Alayhan  Alayhan – auch Alay Han ist der heutige Name einer seldschukischen Karawanserei nahe beim danach benannten Dorf.... mehr |  |
|
Güzelyurt  Güzelyurt, türkisch für Schöne Heimat, hieß im 3. nachchristlichen Jh. Karballa und war von verschiedenen christlichen Klostergemeinden besiedelt.... mehr |  |
|
Ihlara-Tal  Das Ihlara-Tal, auch Peristrema-Tal, türkisch Ihlara Vadisi ist eine 15 km lange und bis zu 150 m tiefe Schlucht. Im Tal liegen etwa 50 Felsenkirchen und zahlreiche Höhlenbauten.... mehr |  |
|
Klostertal von Güzelyurt  Das Klostertal von Güzelyurt - Manastir Vadisi - ,zwei Kilometer vom Zentrum des Ortes, ist eine Ansammlung von Kirchen und Höhlenklöstern, die in den Tuffstein der kappadokischen Landschaft gehauen sind.... mehr |  |
|
Selime - Kathedrale und KlosteranlageWestlich der Durchgangsstraße, die weiter ins Ihlara-Tal führt, liegt ein Friedhof mit der seldschukischen Türbe von Sultan Selim, der dem Dorf den Namen gab... mehr |  |
|
Acem HöyükAcem Höyük ist eine archäologische Fundstätte im Dorf Yeşilova. Der bronzezeitliche Name war möglicherweise Purusḫanda/Purusḫattum oder Ullama.... mehr |  |
|
Karawanserei AgizkahanDer Agzikarahan, türkisch für „Schwarzmund-Han“, auch Agzikara Han oder Hoca Mesud Hani, ist eine seldschukische Karawanserei etwa 15 km östlich von Aksaray.... mehr |  |
|
MokisosMokisos war eine frühbyzantinische Stadt, die wahrscheinlich mit Viransehiridentisch ist.... mehr |  |
|
Unterirdische Stadt bei GaziemirDie unterirdische Stadt im Dorf Gaziemir, 18 km nördlich von Güzelyurt, ist erst seit 2007 zugänglich und bekannt erst seit 2006, weil ein Anwohner etwas zu tief im Boden gestochert hatte.... mehr |  |
|
|
Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel in der Umgebung |
|
Ihlara-Tal - St. Georgskirche in Belisirma  Bei dem Dorf Belisirma, dem zweiten Zugang zum Ihlara-Tal, liegt nach einer kurzen Wanderung die wundervoll bemalte St. Georgskirche. Inschriften datieren ihre Entstehungszeit auf 1283 - 1295.... mehr |  |
|
Kizil Kilise - Rote KircheDie Rote Kirche, Kizil Kilise ist eine frühbyzantinische, heute teilweise zerfallene Kirche aus dem 5. bis 6. Jh. in dem Dorf Sivrihisar.... mehr |  |
|
|
Unterkünfte besonderer Art in der Umgebung |
|
Akinci Konagi Hotel  Das Akinci Konagi Hotel erwartet Sie in einem 200-jährigen griechischen Herrenhaus aus Stein, 30 Fahrminuten von der Unterirdischen Stadt Derinkuyu und 15 km vom Ihlara-Tal entfernt.... mehr |  |
|
Cappadocia Mayaoglu Hotel  Dieses Hotel begrüßt Sie in einer 150 Jahre alten Steinvilla mit traditioneller Architektur und künstlerischer Innenausstattung. Das Cappadocia Mayaoglu Hotel bietet Ihnen komfortable Zimmer mit gewölbten Decken, Steinwänden und Holzböden.... mehr |  |
|
Hotel Karvalli  Dieses authentische Hotel aus Stein verfügt über eine Außenterrasse mit Panoramablick auf die Landschaft Kappadokiens und den Berg Hasan.... mehr |  |
|
Kapadokya Ihlara Konaklari & Caves  Mit Unterkünften in typischen Höhlenzimmern begrüßt Sie das Konaklari & Caves in der Nähe des berühmten Ihlara-Tals. Sie wohnen hier in einem 150 Jahre alten, renovierten griechischen Gebäude, das durch seinen Charakter besticht.... mehr |  |
|
Osmanoglu Hotel  Dieses einzigartige Hotel befindet sich in einem 200-jährigen Gebäude aus Stein. Es verfügt über eine Terrasse mit Blick auf die Berge und das Tal. Das Hotel besticht durch authentische Zimmer mit gewölbten Decken, Steinmauern und antiken Möbeln.... mehr |  |
|
Cappadocia Antique Gelveri Cave HotelGemütlich eingerichtete Zimmer bietet das Cappadocia Antique Gelveri Cave Hotel in Güzelyurt. Die Zimmer liegen In mehreren ursprünglich griechischen Steinhäusern im traditionellen Teil des Dorfes... mehr |  |
|