Anzeige
|
Palatul Cotroceni - Schloss Cotroceni
1679 ließ Fürst Șerban I. Cantacuzino auf dem Cotroceni-Hügel ein Kloster errichten. Schloss Cotroceni wurde 1888 im Auftrag von König Karl I. nach Plänen des französischen Architekten Paul Gottereau im Klosterkomplex gebaut, um als königliche Residenz zu dienen. Die Öfen wurden zum großen Teil von Sommerhuber geliefert. Neben der offiziellen Residenz Cotroceni in der Hauptstadt dienten der königlichen Familie als Sommersitze die Schlösser Peles und Pelisor.
Das Schloss Cotroceni wurde später von dem rumänischen Architekten Grigore Cerchez renoviert. Nicolae Ceaușescu ließ in seiner Amtszeit die alte Klosterkirche abreißen. 1991 wurden in den ersten beiden Flügeln des Schlosses das Nationalmuseum Cotroceni eröffnet. Im dritten Flügel befindet sich heute der Amtssitz des rumänischen Staatspräsidenten (Präsidentenpalast).
|
Anzeigen
|
|
© 2009 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|