Anzeige
|
Puente la Reina In Puente la Reina vereinigen sich der aragonesische und der navarresische Zweig des Jakobsweges, der gemeinsame Weg überquert den Fluss Arga über die gleichnamige Brücke. Weil Flussüberquerungen gefährlich, Umwege weit und Fährdienste teuer waren, konzentrierten sich daher die Pilgerströme schnell auf diese Brücke. Es folgten die Ansiedlung von Franken und die Gründung eines Marktfleckens. Die Entwicklung der Stadt ist Beispiel für die Infrastrukturprojekte dieser Zeit und ihre Wirkung, und am Jakobsweg in vergleichbarer Form häufig zu finden.
Genießen Sie weitere Impressionen
1122 erhielt sie die Stadtrechte, ab 1235 begann der Bau der Stadtmauer. Es folgte die Schenkung der Stadt durch García IV. an die Templer und nach deren Auflösung zu Beginn des 14. Jhs. ging sie an die Johanniter über.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:- die Iglesia del Crucifijo/Kruzifix-Kirche
Kirche des ehemaligen Templerklosters (13./14. Jh.) mit einem romanischen Portal von der vorherigen Kapelle stammend und einem ypsilonförmigen Kruzifix des Weichen Stils der Spätgotik als Besonderheiten. Letzteres soll aus dem Rheinland stammen. Eigens für dieses Kruzifix wurde die Kirche durch das gotische Kirchenschiff erweitert. - die Iglesia de Santiago
aus dem 12.–16. Jh., mit einem typisch navarrischen romanischen Zackenportal. Der Turm stammt aus dem 18. Jh., am Portal verwitterte Szenen der Schöpfungsgeschichte, im Inneren befindet sich die Beltza-Holzstatue des Hl. Jakobus - des Santiago Peregrinos - Pilgers mit Stab und Muscheln aus dem 14. Jh. - beachtenswert sind auch die alten, wappengeschmückten Adels- und Bürgerhäuser entlang der alten Hauptstraße. Bei vielen finden sich kunstvoll gearbeitete Dachsparren, ein Charakteristikum navarrischer Architektur.
- die Iglesia de San Pedro
- die Ermita de San Martín de Gomacin
- die Puente románico sobre el rio Arga - die romanische Brücke, bis ins vorige Jh. stand in der Mitte der Brücke in einem Türmchen eine Marienstatue, die sich heute in der Iglesia de San Pedro befindet
- Muralla medieval con torreones
- Casa del Vínculo
- Palacio del Patrimonial
- Restos del Fuerte Infanta Isabel
- die Reste des Palacio real de la
©: Texte (und Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia/Wikivoyage - GNU-Lizenz für freie Dokumentation,
|
Anzeigen
|
|
© 2009 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|