Anzeige
|
Die schwimmenden Inseln der Uro Heute leben noch ca. 3000 Nachfahren des Uro-Volkes auf den schwimmenden Inseln. Die Inseln haben einen Tiefgang von ca. 80 cm und werden aus Totora-Schilf hergestellt. Sie müssen ständig repariert und erneuert werden, da sie sich voll Wasser saugen und nur eine Lebensdauer von etwa 6 Monaten haben.
Sehenswert sind auch die kunstvollen, aus dicken Schilfrollen angefertigten Boote. Mit einem ähnlichen Schilfboot überquerte der Norweger Thor Heyerdahl 1947 den Pazifik.
Genießen Sie weitere Impressionen
Das Leben auf den Inseln scheint paradiesisch, aber die Bewohner haben mit großen, vor allem gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Da das Schilf scharf ist, kommt es durch Parasiten, die in die Schnittwunden eindringen zu Infektionskrankheiten. Die ständige Feuchtigkeit führt zu chronischen Erkältungskrankheiten und Gicht und weil die Uros nicht an Land leben wollen, aber auch Außenstehende nicht auf den Inseln, verbreiten sich Erbkrankheiten infolge von Heirat in zu engen Verwandtschaftsverhältnissen.
Heute leben die Uros vom Fischfang und in der Hauptsache vom Tourismus.
Informationen:
Von Puno fahren Boot zu den schwimmenden Inseln.
Hinweis:
Puno - ist eine Station auf unserem Traumpfad durch Südamerika:
Verfasser: TDW
|
Anzeigen
|
|
© 2009 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|