Anzeigen
|
Stadt: Creglingen | Beschreibung, Geschichte | | CreglingenDie Stadt Creglingen entstand am 1. Februar 1972 durch den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Archshofen, Blumweiler, Craintal, Creglingen, Finsterlohr, Frauental, Freudenbach, Münster,... mehr |  | | | Sehenswürdigkeiten | | Jüdische Friedhof Creglingen1 km außerhalb von Creglingen befindet sich der jüdische Friedhof. Hier wurden bis Ende der dreißiger Jahre die Mitglieder der jüdischen Gemeinde beerdigt.... mehr |  | | Keltenwall in FinsterlohrEbenfalls in Burgstall befindet sich eine keltische Wohn- und Verteidigungsanlage. Das Oppidum Burgstall wurde etwa 250 - 399 v. Chr. erbaut. Hier wurde eine von Natur aus durch Täler und Schluchten abgegrenzte, gut... mehr |  | | Romschlössle mit RosengartenDas Romschlössle, ist ein Gebäudekomplex der über Jh.e hinweg das Creglinger Stadtbild prägte.
Eine terrassenförmige Gartenanlage - neben dem Stück Stadtmauer... mehr |  | | | Kirchen/Klöster/Moscheen/Tempel | | Evangelische Stadtkirche zu CreglingenHier finden Sie externe Informationen zur Evangelische Stadtkirche... mehr | | | Herrgottskirche Creglingen - Der Riemenschneider-Altar  Die weltberühmte Herrgottskirche mit dem Marienaltar von Tilman Riemenschneider liegt in der Stille des Herrgottstales, etwa einen Kilometer südlich von Creglingen. Äußerlich stellt das Bauwerk eine einmalige Leistung fränkischer... mehr |  | | Kloster in Frauental.Das Kloster Frauental wurde 1232 als Zisterzienserinnenkloster gegründet. 1525 wurden große Teile des Klosters im Bauernkrieg zerstört. Es gliedert sich in eine Oberkirche und eine Unterkirche. Sehenswert sind auch... mehr |  | | Ulrichskapelle StandorfDie Ulrichskapelle in Standorf bildet die seltene Form eines regelmäßigen Achtecks. Wenige Meter unterhalb der Ulrichskapelle entspringt die Ulrichsquelle, die nach der Überlieferung... mehr |  | | | Schlösser / Burgen | | Schloss WaldmannshofenIm Creglinger Stadtteil Waldmannshofen befindet sich im historischen Wasserschloss ein Feuerwehrmuseum.... mehr |  | | | Museen | | FeuerwehrmuseumIm Creglinger Stadtteil Waldmannshofen befindet sich im historischen Wasserschloss ein Feuerwehrmuseum. Das Museum dokumentiert in eindrucksvoller Weise die Entwicklung des Feuerwehrwesens.... mehr |  | | FingerhutmuseumUnterhalb der Herrgottskirche befindet sich das Fingerhutmuseum, in dem Fingerhüte und Nähutensilien aus aller Welt, aus... mehr |  | | Flachsbrechhütte in BurgstallIn jeder Gemeinde und auch in jedem Teilort stand bis vor wenigen Jahren außerhalb des Ortes ein scheunenähnliches Gebäude. Es war die Brechhütte, in der aus Flachs die Fasern für den Leinenzwirn gewonnen wurden,... mehr | | | Jüdische Museum in CreglingenIm Stadtzentrum befindet sich in der Badgasse 3 das Jüdische Museum Creglingen. Seine kultur- und sozialhistorisch ausgerichtete Ausstellung "Wurzeln und Wege" lässt die jüdische Geschichte zweier Taubertäler Landgemeinden vom... mehr |  | | Kloster in FrauentalDas Kloster Frauental wurde 1232 als Zisterzienserinnenkloster gegründet. 1525 wurden große Teile des Klosters im Bauernkrieg zerstört. Es gliedert sich in eine Oberkirche und eine Unterkirche. Sehenswert sind auch... mehr |  | | Lindleinturm-MuseumDer Lindleinturm in Creglingen gehörte als Wehr- und Wachturm zur spätmittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Creglingen. 1795 ließ der Eigentümer einen Fachwerkaufbau, ein sogenanntes "Wohnhäuslein" auf den Steinsockel setzen.... mehr |  | | | Volksfeste | | Traditionelle Märkte in CreglingenDER PFERDEMARKT IN CREGLINGEN
Der zweite Mittwoch im Februar ist in Creglingen seit über 80 Jahren ein Festtag. Der Pferdemarkt bietet allen... mehr | | |
|
Anzeigen
|
|
© 2012 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|