|
Beschreibung, Geschichte |
|
Silifke  Der Ort Silifke am Fluss Göksu geht auf das antike Seleukia am Fluss Kalykadnos zurück.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
Ayathekla _ Wallfahrtsstätte der Hl. Thekla  Ayathekla, auch Ayatekla, Hagia Thekla ist der türkische Name einer Wallfahrtsstätte der Heiligen Thekla. Der Ort liegt im Süden der Kreisstadt Silifke, des antiken Seleukia am Kalykadnos... mehr |  |
|
Römischer Tempel in SilifkeDie Ruinen eines römischen Tempels liegen südlich des Zentrums von Silifke.... mehr |  |
|
Zisterne von SilifkeDie Zisterne von Silifke liegt südwestlich des Zentrums von Silifke in der historischen Landschaft Kilikien... mehr |  |
|
Zitadelle von SilifkeDie Zitadelle von Silifke ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg über der Stadt Silifke, dem antiken Seleukia am Kalykadnos.... mehr |  |
|
|
Orte in der Umgebung |
|
Cambazli  Im Ort liegen die Relikte von verschiedenen antiken Gebäuden, die darauf hindeuten, dass der Ort in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit bewohnt war.... mehr |  |
|
|
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung |
|
Adamkayalar  Die Adamkayalar (türkisch für Menschenfelsen) sind römische Grabreliefs in Kilikien.... mehr |  |
|
Kanytelleis  Kanytelleis ist eine antike Stadt in Kilikien. Es liegt an der türkischen. Das Gründungsdatum der Stadt ist nicht bekannt, eine vor Ort gefundene Inschrift des Teukros aus Olba lässt aber darauf schließen... mehr |  |
|
Korykische Grotten  Die Korykischen Grotten sind zwei Dolinen in Kilikien. Sie liegen nahe Narlikuyu an der türkischen Südküste. Sie sind benannt nach der nahe liegenden antiken Stadt Korykos... mehr |  |
|
Meydancikkale  Meydancikkale oder Meydancik Kalesi ist der türkische Name einer auf einem schiffartig geformten Berg in 700 m Höhe gelegene Befestigung zehn Kilometer südlich vom Ort Gülnar und etwa 40 km westlich von Silifke.... mehr |  |
|
Mezgit Kalesi  Mezgit Kalesi, auch bekannt als Mausoleum des furchtlosen Königs, ist ein römisches Tempelgrab im Raum Kilikien aus dem 2. oder 3. Jh..... mehr |  |
|
TekkadinTekkadin, auch Takkadin ist die türkische Bezeichnung der Ruinen einer römisch-byzantinischen Siedlung im Raum Kilikien (Kilikia Tracheia) in der Südtürkei.... mehr |  |
|
Athenarelief von SömekDas Athenarelief von Sömek liegt etwa zwei Kilometer nördlich des Dorfes Sömek im Landkreis Silifke,... mehr |  |
|
Elaiussa Sebaste  Elaiussa Sebaste ist eine antike Stadt und zeitweilige Königsresidenz an der Küste Kilikiens, beim heutigen... mehr |  |
|
Felsreliefs von SarivelilerIm Weiler Sarıveliler des Dorfes Ovacık im Raum Kilikien liegen zwei antike Felsreliefs und ein Säulenaltar.... mehr |  |
|
GökburcGökburc ist der Name eines Weilers im Landkreis Silifke, in dem Relikte einer römischen Siedlung und eines Gutshofes liegen.... mehr |  |
|
ImbriogonImbriogon war ein antiker Ort im Raum Kilikien im Landkreis Silifke und wurde wahrscheinlich im 2. Jahrhundert n. Chr. als Sommerwohnort für wohlhabende Bürger von... mehr |  |
|
IsikkaleIsikkale ist eine Ruinenstätte im Raum Kilikien, die von römischer bis in byzantinische Zeit besiedelt war und liegt im bergigen Hinterland von Seleukia am Kalykadnos,... mehr | |
|
Karakabakli - Byzantinische KleinstadtKarakabakli is an archaeological site in Mersin Province, Turkey. In the antiquity this region was called Cilicia Trachaea. The settlement dates back to Hellenistic age.... mehr |  |
|
KesliKesli, auch Keslik, ist die türkische Bezeichnung eines Baukomplexes aus spätrömisch-frühbyzantinischer Zeit im Raum Kilikien.... mehr |  |
|
Kirche von HasanalilerBei der Kirche von Hasanaliler handelt es sich um eine dreischiffige Pfeilerbasilika.... mehr |  |
|
KorasionHier finden Sie externe Reiseinformationen und Reisetipps zu Sehenswürdigkeiten von ... Hier finden Sie Ihr Hotel in... und Umgebung... mehr |  |
|
KorykosKorykos war eine antike Stadt an der Küste Kilikiens. Sie lag beim heutigen türkischen Ferienort Kizkalesi. Korykos wird zuerst 197 v. Chr. erwähnt, als Antiochos III.... mehr |  |
|
Kriegerrelief von EfrenkDas Kriegerrelief von Efrenk liegt nahe dem antiken Fluss Lamos, heute Limonlu, im Raum Kilikien in der Südtürkei.... mehr |  |
|
Landburg von KorykosDie mittelalterliche Landburg von Korykos liegt am östlichen Ortsrand des Ferienorts Kızkalesi im rauen Kilikien.... mehr |  |
|
Mädchenburg - KizkalesiDie Mädchenburg ist eine Festung auf einer dem Ferienort Kızkalesi vorgelagerten Insel.... mehr |  |
|
MancinikkaleMancinikkale ist eine antike Siedlung mit Festung aus hellenistischer Zeit im Raum Kilikien in der Südtürkei.... mehr |  |
|
Narlikuyu - Mosaik der drei GrazienNarlikuyu, früherer Name Tatlu Su ist eine Gemeinde an der türkischen Südküste. Das ehemalige Fischerdorf lebt hauptsächlich vom Tourismus.... mehr |  |
|
Olba und Diokaisareia - UzuncaburcOlba (heute Ura) und Diokaisareia (heute Uzuncaburc) sind zwei zusammengehörige antike Städte in Kilikien, im Landkreis Silifke liegen auf einem über 1000 Meter hoch gelegenen Plateau.... mehr |  |
|
PasliPasli ist der türkische Name einer römerzeitlichen Stadt im Landkreis Pasli liegt auf einem Bergsporn über dem östlichen Hang des Yenibahce-Tals... mehr |  |
|
SinekkaleSinekkale ist der türkische Name eines spätrömisch-frühbyzantinischen Gebäudes im Raum Kilikien.... mehr |  |
|
Tokmar KalesiTokmar Kalesi, auch Castellum Novum, ist eine mittelalterliche Burgruine im Landkreis Silifke.... mehr |  |
|
Turm von AkkumDer Turm von Akkum ist ein antiker Wachturm im Raum Kilikien und hat einen Grundriss von 5,15 × 4,60 Metern.... mehr |  |
|
Turm von BoyanDer Turm von Boyan ist ein antiker Wachturm im Raum Kilikien und gehörte zum Territorium des hellenistischen Priesterstaates von Olba.... mehr |  |
|
|
Touristeninformation |
|
Hotel LotusDas Hotel Lotus liegt ca. 5 km südlich von Silifke im Badeort Tasuco.... mehr |  |
|