Anzeige
|
Gülsehir 
Gülsehir liegt am Kizilirmak. Als Stadtlogo wird eine pilzförmige Tuffsteinformation, die sich 7 km außerhalb befindet. Hethitiche Funde weisen auf eine Gründung im 2.Jt. v. Chr. hin. Unter römischer Regentschaft erhielt der Ort dann den Namen Aribusun und wurde unter türkischer Regie in Gülsehir unbenannt.
Sehenswürdigkeiten:
- Aciksaray
Klosteranlage aus dem 6. Jh.n.Chr. mit Fresken aus dieser Zeit, die sehenswert sind. - St.Jean Kilisesi
Die teilweise auch als Karsi Kilisesi ausgewiesene zweigeschossige Kirche aus dem 13.Jh.n.Chr. wurde 1995 restauriert. - Karavezir-Mehmet-Pascha-Cami
Moschee aus dem 18.Jh.n.Chr. mit kunstvoll verziehrten Koranausgaben - Sivasa
Hier gibt es an den Felswänden hethitische Hieroglyphen, eine byzantinische Kirche und eine noch nicht erschlossene unterirdische Stadt.
GPS-Daten: N 38,74222° O 34,62056°
Hinweis: Diese Stadt/Sehenswürdigkeit liegt an der Rundreise:
- Quer durch Anatolien - von Antalya über Kapadokien nach Tokat entlang der Seidenstrasse weiter …
Quelle wikivoyage.de-Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 |
Anzeigen
|
|
© 2009 Traumpfade der Welt - Ihr kostenloser Urlaubs-Planer kostenlose Reisebeschreibungen, Reiseinformationen, Reisetipps zu Städten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Burgen, historischen und interessanten Gebäuden, Kirchen, Landschaften, Hotels und Restaurants
|
|